Strategie & Storys | Marcel Kneuer

Kommunikationsberatung für Organisationen, Unternehmen und Einzelpersonen

Seminare & Workshops für Grüne

Ich glaube daran, dass das Potential für grüne Themen viel größer ist als es unsere Wahlergebnisse zeigen. Und der Knackpunkt dafür ist unsere schlechte Kommunikationspolitik. Deswegen biete ich für grüne Orts- Bezirks- und Landesgruppen spezielle Seminare an. Dabei greife ich auf meine jahrzehntelange erfolgreiche politische Erfahrung zurück (siehe auch „Meine Story“). Wenn auch Du interessiert bist mit deiner Gruppe endlich erfolgreicher zu kommunizieren, kontaktiere mich: info@strategieundstorys.at.

„Politisch und strategisch punktgenau kommunizieren, in und mit der Öffentlichkeit arbeiten, das richtige und passende Narrativ finden und beibehalten, analoge und digitale Medien passend einsetzen – hier den Überblick zu bewahren fällt im politischen Alltag oft schwer. Marcel Kneuer verfügt über einen vielfältigen Erfahrungsschatz an Werkzeugen, Tipps und Tricks, damit gute politische Kommunikation leichter von der Hand geht. Dabei hat er nicht nur ein reiches theoretisches Wissen, sondern bringt seine eigene jahrzehntelange Erfahrung aus Politik und Zivilgesellschaft ein. Die Arbeit mit ihm ist also nicht nur effizient und hilfreich, sondern auch wirklich anschaulich und spannend aufbereitet. Große Empfehlung!“

Judith Pühringer – Stadträtin
Parteivorsitzende der Grünen Wien

Hier gibt es weiter Stimmen von Menschen, die meine Seminare und Workshops bereits besucht haben

Nachstehend findest du einige meiner Standardseminare, die wir je nach Situation auch individuell anpassen können:

Mit Strategie & Storys zum Erfolg

Was erzählen die Menschen über euch? Seid ihr eine Gruppe, die Regierenden sehr herausfordert? Oder seid ihr eher die konstruktiven Mitläufer? Und was heißt das für eure Strategie und euren Erfolg?

Mit diesem Seminar könnt ihr eure Bezirksorganisation oder Ortsgruppe und euer Handeln strategischer ausrichten und damit mehr Erfolg haben. Inhalte sind unter anderem:

  • Die eigene Situation (Story, Strategie) reflektieren.
  • Zentrale Punkte einer Kommunikationsstrategie kennenlernen
  • Potenzielle Zielgruppen näher anschauen
  • Überlegen, welche Visionen man für den eigenen Bezirk/Ort hat
  • Wissen wie und mit welchen Kommunikationstools (Zeitung, Newsletter, Kampagne, Homepage, Social Media …) man Aufmerksamkeit bekommt
  • Den großen kommunikative Unterschied und die Konsequenzen analysieren, ob man in einer Koalition ist oder Oppositionsarbeit macht
  • Festlegen eines Plans für die Weiterarbeit

Dauer: 12 Stunden (4+8)


Auf dem Weg zur Nummer 1

Wer auf dem Weg ganz nach oben ist, braucht eine besondere Kommunikationsstrategie. Dazu gehört unter anderem:

  • Analyse der Situation und der Stärken und Schwächen der Regierungspartei
  • Festlegen bzw. Anpassen der Kernbotschaft
  • Festlegen bzw. Anpassen der Storylines und Schwerpunkte
  • Erarbeiten von dazugehörigen Kampagnen, Projekten und Geschichten
  • Erstellen eines konkreten Zeitplans
  • Festlegen eines Plans für die Weiterarbeit

Dauer: 12 Stunden (4+8), je nach Vorarbeit auch in 8 Stunden machbar.


Strategieplanung konkret

Für Gruppen, die schon eine Strategie haben geht es in diesem Workshop darum ganz konkret für die nächsten 1-2 Jahre zu planen. Dazu gehört untere anderem:

  • Analyse der aktuellen Situation
  • Erarbeitung einer Kernbotschaft (falls noch nicht vorhanden)
  • Festlegungen von Storylines und Schwerpunkten
  • Konkrete Überlegungen für dazugehörige Kampagnen und Projekte
  • Festlegen eines Plans für die Weiterarbeit

Dauer: 8 Stunden


Politische Texte schreiben

Es ist gar nicht so einfach, prägnant und kurz Texte zu formulieren. Egal ob für Social Media, Newsletter, Homepages oder Zeitungen. In diesen Workshop zeige ich positive und negative Beispiele und erkläre, worauf es bei politischen Texten ankommt. Gemeinsam üben wir Überschriften und kurze Texte zu formulieren.

Dauer: 8 Stunden


Kampagnen konzipieren

Kampagnen sind ein wichtiges Tool in der politischen Arbeit. Damit sie aber auch wirksam werden und eine große Aufmerksamkeit bekommen braucht es das Zusammenspiel vieler Kommunikationstools und eine gute Planung. Wir schauen uns gelungene Kampagnen auf lokaler Bezirkseben an und lernen die Vor- und Nachteile verschiedener Kommunikationstools kennen und beginnen gleich eine eigene Kampagne zu konzipieren.

Dauer: 12 Stunden, in einer Kurzform auch in 8 Stunden möglich


Geschichten (Storys) erzählen

Damit Inhalte bei den Menschen hängen bleiben, braucht es Geschichten die Aufmerksamkeit erzeugen, hängen bleiben und die richtige politische Wirkung erzielen. Egal ob für Social Media, Newsletter, Homepages oder Zeitungen, mit einer Geschichte wird ein politischer Inhalt gleich viel lebendiger und anschaulicher. Wir schauen uns in diesem Workshop an was die wichtigsten Bausteine für solche Geschichten sind, und üben gemeinsam Geschichten zu schreiben.

Dauer: 8 Stunden


Von den Fakten zur Story

Oft haben wir viele Fakten, mit denen wir unsere Wünsche und Forderungen argumentieren können. Aber die Geschichte dazu, die auch die Emotionen für unsere Anliegen weckt, fehlt. Deswegen schauen wir uns in diesem Workshop konkret ein bis zwei Themen pro Teilnehmer:in an und machen aus einer faktenbasierten Argumentation eine überzeugende Story.

Dauer: 6-8 Stunden


Das richtige Fotomotiv

Seit mehr als 30 Jahren wähle ich für Zeitschriften, Homepage, Social Media usw. Fotos aus. Das ist wichtige Sache, denn oft entscheidet der Blick auf das Foto ob der Text überhaupt gelesen wird. In diesem Workshop definieren die Teilnehmer:innen zunächst ihre Story und die Botschaft die das Bild vermitteln soll. Dann sind wir im öffentlichen Raum unterwegs und versuchen (mit Handyfotos) das richtige Fotomotiv zu finden.

Dauer: 8 Stunden


Zukunftswerkstatt / Zukunftskongress

Ein gutes Tool um mit Menschen zu kommunizieren, Ideen zu sammeln und neue Interessent:innen zu gewinnen, ist eine Zukunftswerkstatt (oder größer ein Zukunftskongress) für den eigenen Bezirk oder Ort. Bei diesem Projekt geht es um die Planung der Veranstaltung und natürlich um die Kommunikation rundherum, damit sie ein möglichst großer Erfolg wird.

Dauer: Abhängig vom Umfang